Brainchild Production – nachhaltige Kites und Wings aus Europa

Wie viele andere Sportartikel werden auch Kites und Wings für den europäischen Markt derzeit meist in Asien produziert. Brainchild Productions, gegründet in 2022 von Ralf Grösel, hat die erste Firma aufgebaut, die Kites und Wings unter guten Arbeitsbedingen nach EU-Standards und mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck produziert. 

Reduktion von Treibhausgasemissionen am eigenen Standort und der Lieferkette

Ein Kernbestandteil des Konzepts von Brainchild ist, dass in der eigenen Produktion keine fossilen Brennstoffe verwendet werden und die Entstehung von Treibhausgasemissionen aus anderen Quellen minimiert wird, soweit es derzeit geht. CO2-Emissionsrechte wurden bewusst nicht gekauft.

Die Energieversorgung der Produktionsanlage wird 7 Monate im Jahr ausschließlich durch die betriebseigene Solaranlage gespeist. Im Sommer wird ein Überschuss eingespeist, 5 Monate im Jahr müssen im Durchschnitt 20% zugekauft werden. Es gibt keine Diesel-Generatoren oder Fahrzeuge mit fossilen Antrieben in der Produktion. Folglich hat die Produktionsanlage von Brainchild keine Scope-1-Emissionen. Eine Erweiterung der Solaranlage ist im Zuge eines weiteren Neubaus geplant.

Scope-3-Emissionen durch die Anfahrt der Mitarbeitenden werden durch einen kostenlosen Sammeltransport mit dem Bus zum Arbeitsplatz minimiert. So fallen PKW-Fahrten und damit verbundene CO2-Emissionen weg. 

Scope-3-Emissionen durch den Materialeinsatz werden sowohl durch Materialeffizienz als auch den Einsatz von rezykliertem Material reduziert. Dieses kann überwiegend aus Frankreich bezogen werden. Für einen Bestandteil (Bladder) wird biobasiertes Material aus Deutschland genutzt. Durch die Priorisierung des Einkaufs von EU-Lieferanten werden unnötig lange Transportwege vermieden.

Materialeffizienz sorgt für besseren Produkteigenschaften und reduzierten ökologischen Fußabdruck

Materialeffizienz ist ein wesentlicher Hebel, um THG-Emissionen und andere Umweltauswirkungen in der Lieferkette zu reduzieren. Dieses Beispiel zeigt, dass Materialeffizienz sehr gut mit hochwertigen, langlebigen Produkten vereinbar sein kann.

Brainchild hat einen Produktionsprozess entwickelt, der an zwei zentralen Stellschrauben für eine in der Branche messbare, einmalige Materialeffizienz sorgt.

Erstens wurde im Design der Fokus auf die wesentlichen Produkteigenschaften gelegt und alle nicht essenziellen Komponenten wurden bewusst weggelassen. Dies ist ein Praxisbeispiel für Suffizienz im Design-Prozess, was zu einer deutlichen Reduktion des Materialeinsatzes an den Produkten selbst geführt hat. In Kombination mit einem innovativen Produktionsprozess waren die 9m² Kites 24% leichter als dieselbe Größe anderer Hersteller. Da das Gewicht für die Flugeigenschaften der Kites eine große Rolle spielt, verbessern sich dadurch in diesem Zuge die Produkteigenschaften. Auch das Gewicht der Wings liegt deutlich unter vergleichbaren Größen der Wettbewerber.

Zweitens wurde für den Produktionsprozess ein Verfahren entwickelt, dass den Materialausschuss in der Produktion um 8% reduziert hat. Durch die Produktion der Wings und Kites aus zunächst ungefärbtem Canopy-Material, das erst am Ende des Produktionsprozesses mit wasserbasierter Eco-Ink bedruckt wird, wurde das herkömmliche Produktionsverfahren ersetzt. Dadurch fallen die sonst üblichen Verschnitte durch das Vernähen von farbigem Canopy-Material weg.

Das Prinzip der Suffizienz wurde ebenfalls auf die Taschen der Kites und Wings angewendet. Diese wurden so konzipiert, dass alle nicht notwenigen Komponenten wie Reißverschlüsse, zusätzliche Taschen und Metallteile weggelassen wurden. Dadurch kommen diese Taschen mit knapp einem Fünftel weniger Material und ohne Metalle aus, während die grundlegende Funktion erhalten bleibt.

Kreislaufwirtschaft und nachwachsende Rohstoffe

Die wichtigste Komponente des Materials für Wings und Kites ist das Canpoe-Material bzw. Tuch, was ausschließlich aus rezykliertem Polyester besteht und überwiegend aus Frankreich bezogen wird. 

Eine weitere wichtige Komponente ist die Bladder, die zu 25% aus nachwachsenden Rohstoffen aus Deutschland besteht.

Gute Arbeitsplätze: komfortable Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung

Brainchild Productions gewährleistet für alle Mitarbeitenden gute Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung: 

  • Deutlich überdurchschnittliche Löhne in Bezug auf den Produktionsstandort und die Branche;
  • Klimatisierte Arbeitsbedingungen dank solarbetriebener Wärmepumpe an allen Arbeitsplätzen;
  • Private Krankenzusatzversicherung;
  • Kostenfreie Sammeltransporte per Bus zum Arbeitsplatz.

Mehr Infos auf der Website von Brainchild Production

Fotos: Brainchild Production